Die Ausstellung „Werte Wandel Wirken“ präsentiert 275 Jahre Geschichte der Ordensgemeinschaft der Elisabethinen in Linz. Direkt im Spital wird auf sieben Ausstellungstischen die Entwicklung des Frauenordens in einem der bedeutendsten Krankenhäuser Oberösterreichs erzählt. So befindet sich die Ausstellung im Zentrum ihrer Geschichte.
Die Palmenhalle – der Ausstellungsraum – ist die architektonische Verbindung zwischen Spital und Kloster und ein Raum für Patient*innen, Besucher*innen, Veranstaltungen und Feierlichkeiten. Die Ausstellung soll diese Brücke sichtbar machen und die Funktion des Raums als Ort der Begegnung verdeutlichen.
Entlang des Sonnengesang-Mosaiks von Bengt Olof Kälde erzählen die schwarzen Ausstellungstische – ein Symbol für Gemeinschaft und Versorgung – die Chronik des Ordens, dessen Werte und deren bedeutsamen Persönlichkeiten. Das Mosaik ist dabei das formgebende Motiv. So sind die Inhalte auf den barrierefreien Tischen als Mosaik im Sinne eines „großen Ganzen, welches mehr als die Summe seiner Teile ist“ dargestellt: Die Chronologie und die Werte des Ordens sind in einer klaren Informationshierarchie in den Tischen eingefräst. So auch der durchgehende Zeitstrahl, der von einer dichten Collage an Texten und historischen Bildern ergänzt wird. Die Akteur*innen der Geschichte treten als Porträts in Dialog mit den Besucher*innen und erinnern in Zitaten der ereignisreichen Historie des Ordens.
MOOI Design hatte hier die Aufgabe, die verschiedenen Informationsebenen zu verknüpfen und kohärent zusammenzuführen. Von der Präsentation der Inhalte im Sinne des „Geistes des Hauses“ über die sinnlichen und räumlichen Darstellungsformen bis hin zur digitalen Zeitreise.