Projektinfos

Demokratie ist nie fertig. Sie bleibt unvollständig, im Werden, voller Fragen. Genauso zeigt sich auch der Ausstellungsraum, der dafür entstanden ist: Eine fragmentarische Szenografie zwischen Wahllokal und Agora, Wahlkabine und Medienstudio. Ein Raum im Entstehen. Offen gedacht, offen gebaut. Baustellenmaterialien wie Trockenbauprofile, Pappelholz und Wabenkarton geben der Struktur Form – ohne sie zu schließen. Stabilität ohne Starre. Bewegung statt Stillstand. Und statt einfacher Antworten: Balance.

Szenografie

Ein Balanceboard gleich zu Beginn der Ausstellung verkörpert diese Grundidee: Es lädt zum Ausprobieren ein, zum Innehalten. Es fordert ein ständiges Justieren, ein Ausloten von Haltung.
Demokratie bedeutet Mitgestaltung und Teilhabe. Sie ermutigt, sich einzubringen, schafft neue Chancen – auch im Ausstellungsraum. Mit einer Wahlkarte gestalten Besucher:innen ihren eigenen Weg – durch Fragen, Abstimmungen, Entscheidungen aktiv mit.
Ein bewusst gesetztes Farbkonzept kennzeichnet die interaktiven Stationen im Raum – nicht als Leitsystem im klassischen Sinn, sondern als gestalterische Inszenierung: wie provisorische Anstriche, als hätte jemand Farbe getestet, ohne sicher zu sein, ob sie bleibt.
Diese Flächen markieren Orte der Mitwirkung: Hier kann man abstimmen, Spuren hinterlassen – und gleichzeitig die Stimmen der anderen sehen, weiterdenken. Eine Momentaufnahme aus einem demokratischen Prozess: offen, unfertig, fragend.

Inklusives Design

Taststationen sind ein zentrales Vermittlungsformat – mit Braille- und Pyramidenschrift, taktilen Diagrammen und fühlbaren Objekten. Nicht nur für blinde oder sehbehinderte Personen, sondern als sensorisches Angebot für alle: Wissen zum Begreifen – im wörtlichen Sinn.
Abstrakte Illustrationen auf Postkarten erklären zentrale Demokratiebegriffe in einfacher Sprache. Die Postkarten funktionieren als visueller Glossar, verteilt im Raum, regen an zum Weiterdenken, können mitgenommen, und gesammelt werden.

„Demokratie, heast!“ ist eine Ausstellung, die sich nicht inszeniert, sondern öffnet – für viele Stimmen, viele Wege, viele Fragen. Denn Demokratie ist ein Prozess. Diese Ausstellung auch.

Kunde
Graz Museum

Jahr: 2025

PartnerInnen

KURATORINNEN

  • Angela Fink
  • Catalin Betz

PROJEKTLEITUNG

  • Vanessa Bednarek

ARCHITEKTUR

FOTODOKUMENTATION

  • Simone Tweraser
  • Sebastian Reiser

VIDEODOKUMENTATION

Datum: 3. April 2025—30. August 2026

Location: Graz Museum

Kategorien

  • Ausstellungsarchitektur
  • Ausstellungsdesign
  • Gestaltungskonzept

„Mit viel Liebe fürs Detail schafft es die Ausstellung „Demokratie, heast!“ uns nicht nur abzuholen, sondern zu begeistern. Die auffällige, mutige und frische Gestaltung gibt starke Impulse und aktiviert Besucher*innen mit verschiedensten interaktiven Stationen. Diese Ausstellung bleibt im Kopf!“

Kadie & Anna, Besucherinnen