Projektinfos
Wo liegt die Schnittstelle zwischen Ausstellungsgestaltung und der Errichtung einer Arbeitsstätte für 250 Mitarbeiter:innen? Nun, um ein charakteristisches Arbeitsumfeld nach New-Work-Prinzipien zu schaffen, einen Raum mit Unternehmensidentität, braucht es eine profunde Auseinandersetzung mit der Corporate Identity. Ein kohärentes Verständnis von gemeinsamen Werten, davon, wie Mitarbeiter:innen innerhalb einer Unternehmensgruppe den Arbeitgeber wahrnehmen.
Im Zuge des Baustarts des Headquarters HAB25 – das Habitat der HABAU GROUP am Franzosenhausweg 25 – wurde in intensiver und enger Zusammenarbeit mit Nutzungsvertreter:innen der HABAU GROUP die vielen Teilaspekte der Unternehmensidentität erarbeitet und erfolgreich in eine Corporate Architecture übersetzt. Ein Arbeitsplatz ist viel mehr als nur ein Job. Ein Raum bzw. Arbeitsraum, der die Entwicklung der Mitarbeiter:innen und deren Fähigkeiten und Kompetenzen unterstützt. Ein Lebensraum, in dem die Mitarbeiter:innen zusammenarbeiten und sozialen Umgang pflegen. In dem sie sich entfalten und mit dem sie sich identifizieren können. Nach dieser These wurden Gestaltungselemente nach New-Work-Prinzipien definiert und stimmig umgesetzt:
- Ein reflektierendes Lichtkonzept in den begrünten Innenhöfen, um die Kernwerte der “Construction Family“ sichtbar zu machen.
- Eine eigens illustrierte Formen- bzw. Liniensprache für Piktogramme, Schriften und dem Leitsystem.
- Ein durchgehendes Farbkonzept mit Akzentuierung für Möbel, Raumnutzung und Orientierung.
- Ein Namenskonzept – angefangen vom HAB25, über das Café bis hin zu den Baustoff-Besprechungsräumen.
Kunde
HABAU GROUP
Jahr: 2022
PartnerInnen
ARCHITEKTUR
PROZESSBEGLEITUNG
"NEW WORK" ARCHITEKTUR
ILLUSTRATION
PRODUKTION
MÖBLIERUNG
FOTODOKUMENTATION
AUSZEICHNUNG
Kategorien
- Branded Spaces
- Gestaltungskonzept
- Signaletik