


Schwarzen Informationsträger und Objektbeschriftungen ragen wie verkohlte Reste der niedergebrannten Stadt über dem Rundgemälde von Johann Michael Sattler.
Panorama Museum Salzburg







Vor 200 Jahren brannten bei einem großen Feuer zahlreiche Gebäude in Salzburg nieder. Zum 200. Jubiläum widmet das Panorama Museum Salzburg dieser verheerenden Feuerkatastrophe eine Sonderausstellung in zwei Teilen: Der erste Teil zeigt unterschiedliche Standorte der Brandkatastrophe in historischen Stichen, Aquarellen, Modellen, Fotos und Videos. Der zweite Teil widmet sich Bränden im Salzburger Land und Umgebung und die Gründung der freiwilligen Feuerwehr.
Die schwarzen Informationsträger und Objektbeschriftungen ragen wie verkohlte Reste der niedergebrannten Stadt über dem Rundgemälde von Johann Michael Sattler. Eine moderne Displayschrift „umlodert“ das direkt bedruckte MDF und bildet einen verspielten Kontrast zum informativen Display.
Kunde
Panorama Museum Salzburg
Jahr: 2018
Datum: 28. April 2018 – 7. Juli 2019
Location: Panorama Museum, Salzburg
Schwarzen Informationsträger und Objektbeschriftungen ragen wie verkohlte Reste der niedergebrannten Stadt über dem Rundgemälde von Johann Michael Sattler.
Panorama Museum Salzburg