Seit April 2022 ist das nachhaltige Erfolgsformat des Salzburg Museums „Studio Geschichte“ in der Neuen Residenz dem Thema „Nachhaltig genießen“ gewidmet. Alles dreht sich um die 17 SDGs (Ziele für eine nachhaltige Entwicklung), die im interaktiven Vermittlungsraum crossmedial und niederschwellig inszeniert werden. Kaffee, Zucker und Kakao spielen beim Klimaquiz eine wichtige Rolle, historische Rezepte warten auf neue lukullische Interpretation und im DIY-Repair-Café hauchen Besucher:innen alten Tassen neues Leben ein. Apropos Geschirr: Im Zentrum des Raum stehen die Geschichtenkurier:innen, ihre Objekte und Storys lassen die Besucher:innen mit Sicherheit über Tellerränder blicken. Der Ideen- und Gedankenraum mit DIY- und Pop-up-Charakter begrüßt seine Gäst:innen zudem mit einem umfangreichen Programm vom Upcycling-Workshops für Schüler:innen über Innenhofpicknicks bis zu Nachhaltigkeitsexperimente.
Das Ausstellungsdesign selbst ist ebenfalls nachhaltig gestaltet: als modulares System ist das Format flexibel wiederverwend- und erweiterbar. Jährlich wechselnde Schwerpunktthemen können somit einfach aufgegriffen und in der Vermittlung behandelt werden. Durch diverse Möglichkeiten bietet der Erlebnis- und Wissensraum viel Platz für Interaktivität und Workshops. Die Informationstafeln, Vitrinen, Regale, sprechenden Schubladen und Sitzgelegenheiten sind nicht nur raumfüllend und raumgreifend, sondern sorgen auch akustisch wie atmosphärisch für ein angenehmes Raumklima. Naturmaterialien, z. B. Fichtenholz machen die Szenografie nachhaltig und recyclebar.