
Neuigkeiten
Was heißt ‚feministisch kuratieren‘ heute?
Datum: 17 – 18. März
„Was heißt ‚feministisch kuratieren‘ heute?“
Im Rahmen eines zweitägigen Workshops der Museumsakademie Joanneum werden Fragen zu geschlechtersensibler Ausstellungspraktik erörtert. Wie können Kurator*innen und Getalter*innen mit potenziellen Spannungsfeldern umgehen? Welche Strategien führen zu konsequenter Umsetzung einer möglichst inklusiven Praxis? Und wie können diese in Sonder- als auch Dauerausstellungen umgesetzt werden?
Speaker*innen:
Louise Beckershaus. Stefan Benedik. Daniela Döring. Antonia Heidl. Eva Meran. Marianna Nenning. Stefania Pitscheider Soraperra. Jana Wittenzellner. Johanna Zechner. Letitia Lehner.

Neuigkeiten
ERREGEN mit Koralle x PopChop
Datum: 8. Dezember 2024
✨ BRUNCH, BUCHTELN, LESUNG, MUSIK UND ERREGEN ✨
Zusammen mit Koralle Magazin und PopChop laden wir euch ein, den „Raum für Erregung“ in Linz ein letztes Mal zu erleben:
Am Sonntag, von 11:00 bis 16:00 Uhr, am Hauptplatz 23 in Linz präsentieren Kira Schinko und Letitia Lehner die Ausstellung, die den Übergang von Daten, Fakten und Emotionen hin zu klaren Forderungen und gezielten politischen Schritten markiert, um die Gleichstellung von Frauen in der Kreativwirtschaft voranzutreiben.

Neuigkeiten
Silber für „Klima. Wissen. Handeln!“ beim Caesar 2024
Datum: 17. Oktober 2024
Die Ausstellung „Klima. Wissen. Handeln!“ im Technischen Museum Wien wurde beim Caesar 2024 mit Silber in der Kategorie Messearchitektur + POS ausgezeichnet – unter 415 eingereichten Projekten! Diese Auszeichnung würdigt die innovative und nachhaltige Gestaltung der Ausstellung, die das Bewusstsein für den Klimawandel auf greifbare und interaktive Weise fördert. Ein besonderer Dank gilt Anne Wiesmann, Rainer Stadlbauer und Martina Schiller (studio itzo), Gudrun Ratzinger, Jochen Henning, Marion Oberhofer sowie allen weiteren Partner*innen für ihre großartige Zusammenarbeit.
PartnerIn

Neuigkeiten
Ausstellung zum EU Citizen Science Award
Datum: 4.–8. September 2024
Citizen Science lädt Menschen dazu ein, aktiv an wissenschaftlichen Projekten mitzuwirken, indem sie Daten sammeln, analysieren und zur gemeinsamen Wissensbildung beitragen. In der Ausstellung im Rahmen des Ars Electronica Festivals 2024 werden Projekte präsentiert, die für den EU Citizen Science Award nominiert und ausgezeichnet wurden. Besucher:innen erhalten einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der weltweiten Initiativen und deren Ergebnisse. Zudem erfahren sie, wie auch sie selbst zu engagierten Bürgerinnen werden und zur Wissenschaft beitragen können.

Neuigkeiten
Staatspreis Design 2024
Datum: 16. Mai – 3. Juli 2024
HAB25 – Arbeitswelt der HABAU GROUP wurde mit dem Staatspreis Design 2024 in der Sonderkategorie „Spaces & Environment“ ausgezeichnet. Ein Preis für die kreativsten und innovativsten Designlösungen, verliehen vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
Die Ausstellung »Best of Austrian Design« mit allen Arbeiten ist noch bis 3. Juli 2024 im designforum Wien im MQ – MuseumsQuartier zu sehen.

Neuigkeiten
Raum für ERREGUNG in Graz beim CIS
Datum: 19. April – 18. Mai 2024
RAUM DER ERREGUNG goes Designmonat Graz! Auf Einladung der CIS (creative industries styria) wandert der Raum für Erregung nach Wien, Linz und Innsbruck nun nach Graz und thematisiert die Gleichstellung in der Kreativwirtschaft! Noch bis 18. Mai im Designforum Steiermark (Di – Sa, 13.00 – 18.00 Uhr)

Neuigkeiten
Talk der Erregung
Datum: 24. Oktober 2023
Während der Dauer der BestOff 2023 wandert der Raum für Erregung in die Kunstuniversität Linz. Als Teil des 50-jährigen-Jubiläums radical collective findet der Talk der Erregung statt. Mit den geladenen Speker*innen Lukas Fliszar, Samia Azzedine, Katharina Maun und Rebecca Wiederstein wird über die Feminisierung der Kreativwirtschaft und deren möglichen Folgen diskutiert.

Neuigkeiten
Optic: Optical effects in graphic design
Counter-Print ist ein englischer Verleger, der die besten zeitgenössischen Designumsetzungen internationaler Designer:innen publiziert. In der neuen Auflage „Optic“ werden Projekte gefeatured, die optische Effekte im Grafikdesign einsetzen. Zu finden auf S. 114: BestOFF 2020, mit seinem unvergleichbaren visuellen Wechselspiel zwischen den definierten Antipoden und durch den Einsatz der charakteristischen Generation Mono.

Neuigkeiten
20 Jahre Wikipedia
Am 15. Januar 2001 ging Wikipedia mit einem „hello world“ online. Das Jubiläum der Online-Enzyklopädie wird weltweit mit zahlreichen (online) Aktivitäten gefeiert und in Österreich mit einer Pop-Up-Wanderaustellung im poppigen Ausstellungsdesign von MOOI DESIGN und eigens illustrierten Österreich-Motiven von Barbara Oppelt.

Neuigkeiten
Hoffnungswauwau
Unser ‚Dirty Dog‘ für das Charity Event #hoffnungswauwau von AREA. 101 Magis Puppies wurden von Kreativen aus ganz Österreich gestaltet und am 13.12.2017 im ORF Landesstudio Salzburg versteigert. Die gesamten Spenden von € 55.000 wurden an Licht ins Dunkel gespendet.

Neuigkeiten
Mehr als schön?! Wie Ausstellungsdesign Erlebnisse schafft und Wissen transformiert!
Datum: 16. Jänner 2025, 17:00 Uhr
Was macht eine Ausstellung zu einem Erlebnis? Wie wird aus Wissen ein Ausstellungsraum, der berührt und aktiviert? „It’s me, Toni.“ ist die modernen Inszenierung von Anton Bruckners Leben und Werk, in der exklusiven Führung zur Ausstellung geben Klaudia Kreslehner (Kuratorin), Letitia Lehner und Sarah Feilmayr Einblicke in Design, Kuration und Inszenierung.

Neuigkeiten
Frühstück mit Folgen – CCA x designaustria
Datum: 31. Oktober 2024
Gleichstellung in der Kreativwirtschaft: Wie weit sind wir wirklich?
RAUM FÜR ERREGUNG lädt gemeinsam mit der FG Werbung Wien, dem CCA und designaustria zum Frühstück mit Folgen ein: Ein kurzer Impulsvortrag zur Gleichstellung in Österreich, gefolgt von einer Diskussionsrunde mit Vertreter*innen der Branche über konkrete Lösungen und Best Practices – mit Kaffee und Croissants!
https://www.designaustria.at/veranstaltung/fruhstuck-der-erregung/

Neuigkeiten
LYNKEUS TRAUM
Datum: 3.–8. September 2024
Mit LYNKEUS TRAUM öffnet sich die Kunstuniversität Linz mit der jährlich wiederkehrenden Campus Ausstellung. Während des Ars Electronica Festivals 2024 werden Arbeiten von Studierenden präsentiert, Kunstinstallationen und eigenständige Ausstellungsbereiche. Neben der Architektonik „Lynkeus Turm“ laden sie dazu ein, neue Perspektiven einzunehmen, sich mit der eigenen Sicht der Dinge auseinanderzusetzen.

Neuigkeiten
CCA Venus Jurymitglied 2024
Datum: 19. April 2024
Letitia Lehner, Jurymitglied in den Award-Kategorien: Design – Graphic Communication & Editorial Design, Corporate Branding, Logotype & Typography, Packaging, Spatial Design

Neuigkeiten
Vienna Design Week: Die Feminisierung der Kreativwirtschaft
Datum: 22.09-24.09.2023
Als multidisziplinäres, kuratiertes Designfestival ist die Vienna Design Week einer der wichtigsten Treffpunkte für Kreativ- und Designschaffende innerhalb Österreichs. Dieses Jahr bietet die VDW aber vor allem eines: Raum für Erregung. Platz für Mut und Möglichkeit zur Wut. Denn im Bereich Design studieren und arbeiten immer mehr Frauen. Ein Zustand, den man eigentlich lange herbeigewünscht hat. Aber was bringt die neue Mehrheit? Und vor allem: was bringt sie nicht? Letitia Lehner und Kira Saskia Schinko präsentieren Die Feminisierung der Kreativwirtschaft.
https://www.viennadesignweek.at/programm/die-feminisierung-der-kreativwirtschaft-raum-fuer-erregung/

Neuigkeiten
Rausch als anderer Zustand
Die bildgewaltige Publikation erscheint zum Abschluss der HÖHENRAUSCH Ausstellungsserie im OÖ-Kulturquartier und umfasst die RAUSCH-Projekte von 2016-21

Neuigkeiten
Loops of Wisdom
Datum: 8.–12.09.21
„LOOPS OF WISDOM“ ist der Titel der Campus Ausstellung der Kunstuniversität Linz am Ars Electronica Festival 2021. Eine Vielzahl studentischer Projekte, Ausstellungen, Performances, Workshops und Laborsettings regen zum Nachdenken über eine sich stetig verändernde Welt an.

Neuigkeiten
Ein roter Höhenflug in Gold
Die Ausstellungsgestaltung der „ARS Electronica in Berlin“ wurde beim Austriacus 2019 in Gold ausgezeichnet. Beim Bundeswerbepreis zeichnet die Jury unter allen GewinnerInnen der Landeswerbepreise noch einmal die besten Arbeiten aus. Strategie, Originalität, Idee und Umsetzung bescherte uns Gold in der Kategorie POS/ Messearchitektur. Danke an ARS Electronica, MARCH GUT, Tischlerei Wittmann und Pühringer für die tolle Kooperation.

Neuigkeiten
Es wird laut um Stille Nacht
Noch fehlen uns die Gestaltungswände im Stille Nacht Museum Hallein, aber „rieselnde“ Inspiration gibt es schon jede Menge. Gemeinsam mit March Gut, Schriftexperten Michael Reindl und Robert Maybach Fotografie arbeiten wir schon intensiv an der Neugestaltung und Positionierung des Museums.

Neuigkeiten
Red Dot Award 2018
Die Ausstellungsgestaltung von „Ars Electronica in Berlin“ im DRIVE.Volkswagen Group Forum in Berlin erhält die Auszeichnung Red Dot Award 2018 für hohe Designqualität.
Das Projekt auf 1500m2 Fläche wurde von MARCH GUT und MOOI Design entworfen und von der Tischlerei Wittmann und Pühringer umgesetzt. Die Schau vereinte 14 Exponate internationaler KünstlerInnen zu den Themen Mensch, Technik und Zukunft und lockte rund 270.000 BesucherInnen an.

Neuigkeiten
Golden Pixel Award für „20 Jahre – 20 Stimmen“
Datum: 24. Oktober 2024
Die Publikation 20 Jahre – 20 Stimmen gewinnt beim 22. Golden Pixel Award! Mit diesem Preis werden in ganz Österreich besonders herausragende und innovative Druckprojekte geehrt; die Jubiläumspublikation, die anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Anton Bruckner Privatuniversität entstand, überzeugt durch ihre prägende Optik und aufwendige Produktion. In der Kategorie „Buch & Bildbände“ wird sie zum Printer’s Best ausgezeichnet.

Neuigkeiten
CCA Shortlist Nominierung 2023
Datum: 02. Mai 2023
Der CCA-Venus-Award ist die wichtigste Prämierung der Kreativwirtschaft in Österreich. Von 203 Shortlist-Nominierungen gibt es zwei Auszeichnungen für MOOI DESIGN: einmal für das Rebranding des OÖ Kunstverein und einmal das Editorial RAUSCH als anderer Zustand für die OÖ Landes-Kultur GmbH.
https://creativclub.at/100und1/wp-content/uploads/2017/01/CCAVenus2023_Shortlist.pdf

Neuigkeiten
Red Dot Award 2018
Die Ausstellungsgestaltung von „Ars Electronica in Berlin“ im DRIVE.Volkswagen Group Forum in Berlin erhält die Auszeichnung Red Dot Award 2018 für hohe Designqualität.
Das Projekt auf 1500m2 Fläche wurde von MARCH GUT und MOOI Design entworfen und von der Tischlerei Wittmann und Pühringer umgesetzt. Die Schau vereinte 14 Exponate internationaler KünstlerInnen zu den Themen Mensch, Technik und Zukunft und lockte rund 270.000 BesucherInnen an.

Neuigkeiten
The Climate Crisis on Display
Datum: 17. Mai 2024, 16:00 Uhr
Im Rahmen der Klima Biennale Wien 2024 präsentiert das Technische Museum Wien eine exklusive Spezialführung „The Climate Crisis on Display“ zur neuen Dauerausstellung Klima. Wissen. Handeln!
Ausstellungsführung mit Marion Oberhofer (TMW) und Gespräche mit Letitia Lehner (MOOI DESIGN), Sarah Feilmayr (MOOI DESIGN), Rainer Stadlbauer (studio itzo) zum Thema nachhaltige Ausstellungsgestaltung und Klimakrise im Museum.
Technisches Museum Wien
17.05.2024 | 16:00–17:30 Uhr

Neuigkeiten
Klima. Wissen. Handeln!
Datum: ab 14. März 2024
Mit der neuen Dauerausstellung Klima. Wissen. Handeln! greift das Technische Museum Wien eines der relevantesten Themen unserer Zeit auf: die Klimakrise. In Zusammenarbeit mit dem Wiener Architekturstudio Itzo entsteht ein gänzlich neuer Ausstellungsraum, in dem durch Medieninstallationen, interaktive Ausstellungselemente und -Objekten unterschiedliche Perspektiven des Klimawandels beleuchtet werden.
https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/klima_wissen_handeln

Neuigkeiten
Gastvortrag /ecm – Angewandten Universität Wien
Datum: 13. Mai 2023
/ecm educating, curating, managing
Praxiseinblick und Gestaltungsworkshop mit Letitia Lehner über nterschiedliche Formen und Formate des Zeigens und der Vermittlung einer Ausstellung

Neuigkeiten
human (un)limited
Datum: 27. November 2019 – 28. Februar 2020
Eine Ausstellungsreihe von HYUNDAI und ARS ELECTRONICA in Peking, Seoul und Moskau. Hyundai Motorstudio Moscow präsentiert 11 ausgewählte Arbeiten des Russischen Künstlers Egor Kraft. Die puristischen Arbeiten werden von der streng formalen und typografischen Ausstellungsgrafik von MOOI DESIGN unterstützt.
https://ars.electronica.art/export/de/human-unlimited/#moscow

Neuigkeiten
Rundgang 2022
Datum: 30.6–2.7.2022
Der Rundgang ist ein Ausstellungsformat der Kunstuniversität Linz und lädt zum Streifzug durch die Ateliers und Werkstätten ein, bei dem Arbeiten von Studierenden entdeckt werden können. Die Gestaltung zeigt dieses Bewegungen durch den Raum auf und bildet mit ihrem farbenfrohe und fortlaufenden Muster die Vernetzung der Standorte ab.

Neuigkeiten
RAUM FÜR ERREGUNG – Zur Gleichstellung im Design
Datum: 19. Sep. – 10. Nov. 2024
Mit IN*VISIBLE × RAUM FÜR ERREGUNG werden die unsichtbaren Probleme von Frauen und anderen unterrepräsentierten Designer:innen in Österreich sichtbar gemacht. Der partizipative Ausstellungsraum soll zum Nachdenken und Diskutieren anregen und Impulse für notwendige Veränderungen auf dem Weg zu einer gerechteren und diverseren Kreativwirtschaft geben.
https://www.designaustria.at/veranstaltung/invisible-x-raum-der-erregung/

Neuigkeiten
Museumstag 2024 – Talk: Wandlungsfähige Daueraustellung
Datum: 9. Oktober 2024
Wie bleiben Dauerausstellungen über Jahre hinweg aktuell und spannend? Beim gemeinsamen Talk von Letitia Lehner und Rainer Stadlbauer (studio itzo) während des Jahrestreffens des VerA – Verbands für Ausstellungsgestaltung bei dem Museumstag 2024 gab es Einblicke in die Dauerausstellung Klima. Wissen. Handeln!. Dabei wurde diskutiert, wie nachhaltige Planung, flexible Systeme und zukunftsfähiges Design die Relevanz und Attraktivität von Dauerausstellungen über viele Jahre hinweg sichern können.
https://museumstag.at/d/a9ffb146-473d-4807-b795-d6261ba49d8a

Neuigkeiten
Museumsbund Österreich berichtet über TMW Ausstellung
Datum: 3. Juni 2024
Der Museumsbund Österreich (MÖ), die nationale Dachorganisation für alle österreichischen Museen, hat in der neuesten Ausgabe seines Fachmagazins „neuen museum“ ausführlich die Ausstellung „Klima. Wissen. Handeln!“ des Technischen Museums Wien (TMW) vorgestellt. Die Berichterstattung beleuchtet die innovative und nachhaltige Herangehensweise bei der Gestaltung der Ausstellung, die auf umweltfreundliche Materialien und Designkonzepte setzt.
https://www.museumsbund.at/museumspraxis/klima-wissen-handeln

Neuigkeiten
Linz Augmented
Linz Augmented erweckt Kunst, Kultur und Historie zum Leben. An verschiedensten Spots im öffentlichen Linzer Stadtraum werden ausgewählte Werke und historische Bauten hervorgehoben. Durch eine Kooperation des Nordico Stadtmuseum und der Meisterschule für Kommunikationsdesign (MKD) entstehen interaktive Stadterlebnisse, die auf festgelegten Walking-Touren erkundet werden können.

Neuigkeiten
IN*VISIBLE – Zur Gleichstellung im Design
Datum: 05.–22.03.2024
Einmal entflammt ist die Erregung nicht mehr zu stoppen! Der Raum der Erregung wandert – diesmal nach Tirol in das WEI SRAUM Designforum. Dort setzen sich Kommunikationsdesignerin Johanna Wicht und Projektmanagerin Christine Poplavski mit den genderspezifischen Problemen der Designbranche auseinander.
https://www.weissraum.at/veranstaltungen/in-visible-zur-gleichstellung-im-design

Neuigkeiten
Publikation mit Zukunft
Das Projekt „Räume kultureller Demokratie“ ist ein transdisziplinäres Forschungsprojekt zur Weiterentwicklung von Vermittlungsräumen. In der Publikation „Zukunft mit Zukunft“ werden Erkenntnisse daraus zusammengefasst. Für die digitale Ausgabe wurde ein universeller und möglichst barrierefreier Gestaltungsansatz verfolgt. Durch die Erstellung barrierefreier PDFs können Screen-Reader die Inhalte Personen mit kognitiven Einschränkungen zugänglich machen.
https://www.p-art-icipate.net/raeume/handbuch-und-materialien/

Neuigkeiten
Perspektiven der Öffnung – Museumsakademie
Datum: 16.–17. März 2023
Die Museumsakademie organisiert ein Workshop zu Diversität und Diskriminierungskritik im Museum. Anlässlich des experimentellen musealen Ausstellungsformat What The Fem*? werden Ansätze zu partizipativer Themenaufbereitung besprochen. Wie kann zeitgenössische, interaktive Vermittlung gestaltet werden? Ein kritische Reflektion mit Sarah Feilmayr (MOOI DESIGN).

Neuigkeiten
Open Commons – Labor der Zuversicht
Als Initiative der Stadt Linz steht die Open Commons für Förderung digitaler Services und Medienpädagogik. Das Labor der Zuversicht ermöglicht 12–18 jährigen Jugendlichen tiefer in die Medien- und Techniklandschaft einzutauchen.

Neuigkeiten
Ausstellung „Finding Forte“
Datum: 8.9.–26.10.2022
In den 1950er Jahren von Karl Reißberger entwickelt und in der Mitte der 1990er Jahren in die Microsoft Office Programme aufgenommen ist die Forte eine Weltweit verbreitete Schrift die schon fast jedem einmal begegnet ist. Die Ausstellung und das Buch Finding Forte zeigen die Geschichte ihrer Entwicklung und ihre vielfältigen Anwendungsbereiche. Unser Beitrag zur Ausstellung: „Dreaming of Brush Face 1“